Mathematikwettbewerb 2021 Runde 2

Sieger im Mathematik-Wettbewerb 2020/21

Auch in diesem Schuljahr wurde wieder im Dezember der Mathematik-Wettbewerb als landesweite Vergleichsarbeit der 8. Klassen ausgetragen. Coronabedingt gab es in der Durchführung eine kleine Änderung: statt zwei Wahlaufgaben musste in diesem Schuljahr nur eine Wahlaufgabe gelöst werden. Trotzdem waren die Aufgaben wie immer sehr anspruchsvoll und die Schülerinnen und Schüler mussten ihre Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen der Mathematik unter Beweis stellen.

Die Sieger der ersten Runde des Mathematik-Wettbewerbes treten am 3.3.2021 zur zweiten Runde an.

Frau Kaden, die Mathematiklehrerin der 8R2 und 8H1, ist besonders stolz auf drei ihrer Schüler:

Anas

Anas Lahmidi hat sich als Schulsieger mit 34 von 36 Punkten qualifiziert, ebenso Bardiya Nozari mit beachtlichen 32,5 Punkten. Aus der 8H1 geht Enes Poyraz mit 28 Punkten ins Rennen um einen Sieg im Kreisentscheid.

BardiyaEnes

Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen! Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde.

Annett Lutz

Fachleiterin für Mathematik

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen