Schulsieger der EKS beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb

Am 5.Dezember 2019 fand der 52. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen statt. An diesem Tag schrieben alle Achtklässler in drei verschiedenen Aufgabengruppen nach Schulform getrennt eine zweistündige Vergleichsarbeit mit acht Pflichtaufgaben und vier Wahlaufgaben, von denen zwei gelöst werden sollten.

Nach intensiver Vorbereitung durch ihre Mathelehrer Herr Tiras, Herr Cetin und Herr Bingsohn gaben die meisten Schüler ihr bestes bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb. Insgesamt waren 48 Punkte zu erreichen.

Dabei zeigte die Klasse 8Rb die stärksten mathematischen Leistungen und gewann den schulinternen Wettbewerb als beste Klasse.

  • DSC_01638

 

Besonders gut schnitten folgende Schüler ab:

Marc Klein aus der 8Rb (45 Punkte)

Sedanur Ilhan aus der 8Ra (41 Punkte)

Jannik Rothenburger aus der 8Ha (43 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch!

Mit ihrem erfolgreichen Abschneiden als Schulsieger haben sich diese drei Schüler für die 2. Runde des Mathematik-Wettbewerbes qualifiziert, die am 4.3.2020 stattfindet.

Wir wünschen Marc, Sedanur und Jannik viel Erfolg für die 2. Runde.

 

Annett Lutz

Fachleiterin für Mathematik

 

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen