Sportliche Woche an der EKS

In der letzten Schulwoche des 1. Halbjahres fanden in der Sporthalle der Erich Kästner-Schule schulinterne Wettkämpfe für alle Klassen statt. Schon Wochen vorher haben sich die Schüler im Sportunterricht auf „ihr“ Turnier vorbereitet und die Vorfreude und Motivation war bei vielen Klassen groß.

Den Start beim Fußballturnier unter der Leitung von Frau Hartmann und Herrn Delhey machten am Montag die vier Klassen der Förderstufe aus den Jahrgängen 5 und 6. Nach einem Dribbelparcours und einem Zielschusswettbewerb spielten im Anschluss alle Klassen gegeneinander. Dabei wurde eine Halbzeit jeweils von den Mädchen der Klasse, die andere durch die Jungen ausgetragen. Am Ende setzte sich in einem äußerst fair gespielten Turnier unter großartiger Unterstützung zahlreicher Zuschauer die Klasse 6Fa (Fr. Heinrich) als Sieger durch, gefolgt von der Klasse 6Fb (Fr. Sütmen), 5Fa (Hr. Morkel) und der Klasse 5Fb (Hr. Neininger).

  • Fussball1

 

 

Zum Abschluss des Turniers spielte die Siegermannschaft gegen eine Lehrerauswahl. Die Schüler waren hoch motiviert, jedoch konnten sich die Lehrer mit einem 2:0 Sieg durchsetzen.

Am Dienstag ging es für die Klassen 7 und 8 im Basketball um den Sieg. Organisiert von Frau Hartmann und Herrn Delhey mussten die Klassen, ähnlich wie beim Fußball, einen Dribbelparcous und eine Zielwurfübung als Zusatzwettbewerb durchlaufen, bevor die ersten Spiele stattfanden. In teilweise verbissen geführten Partien setzte sich am Ende die Klasse 8Rb (Hr. Dr. Wilhelm) durch.

Auch bei diesem Turnier hatte die Siegermannschaft die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gegen die Lehrerauswahl unter Beweis zu stellen.

Indiaca war die Sportart, bei der sich am Mittwoch die Klassen 9 und 10 miteinander messen konnten. Das Spiel ist dem Volleyball sehr ähnlich, wird aber mit einem überdimensionierten Federball gespielt und erfordert von den Spielern viel Absprache und Feingefühl.

Herr Neininger und Herr Morkel öffneten zu diesem Turnier schon um 8 Uhr morgens die Hallentüren, da sich insgesamt 11 Mannschaften aus den sechs Klassen gemeldet hatten und der Sieger in insgesamt 30 Partien zu ermitteln war. Da blieb diesmal keine Zeit für Zusatzwettkämpfe.

Nach vielen hochklassigen Partien standen sich im Finale die Klassen 10Rb und 10Ra gegenüber. Die Tribüne war mit vielen Zuschauern gefüllt und die Stimmung war äußerst gespannt, da bis zur letzten Minute das Spiel ausgeglichen war. Am Ende setzte sich die Klasse 10Ra knapp durch und konnte verdient den Pokal an sich nehmen.

Auch bei diesem Turnier konnte die Siegermannschaft die Lehrerauswahl herausfordern und musste sich nur knapp mit 15:17 geschlagen geben.

Am Ende der drei Turniertage waren sich die Schüler und Lehrer der Erich Kästner-Schule einig – das sollten wir im nächsten Jahr wieder so machen.

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen