Wasserspender für die EKS

Stadtwerke Oberursel statten Schulen mit Trinkwasserspendern aus
(Pressemitteilung der Stadtwerke Oberursel)

Oberursel, 13.04.2018. Der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH liegt die Gesundheit des Oberurseler Nachwuchses am Herzen. Anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums stattet der lokale Energieversorger gemeinsam mit dem Fachbereich Schule und Betreuung des Hochtaunuskreises als Schulträger sukzessive alle Schulen in Oberursel mit Trinkwasserspendern aus. „Trink Dich fit!“ heißt das Motto der Jubiläums-Aktion - das machen die Schülerinnen und Schüler im Hauptgebäude der Feldbergschule sowie in deren Dependance An den Drei Hasen sowie in der Erich-Kästner-Schule bereits seit Ende März. 

Heute wurden diese Trinkwasserspender symbolisch in der Erich-Kästner-Schule im Beisein von Schulleiter Julian Stey, Peter Selesnew, Schulleiter der Feldbergschule, und Jürgen Funke, Geschäftsführer der Stadtwerke Oberursel, sowie Anita Hense, stellv. Fachbereichsleitung Schule & Betreuung des Hochtaunuskreises, Erhard Wolf, Mitarbeiter Hochbauamt des Hochtaunuskreises, und Christoph Reuß, Vetriebsleiter Mitte bei der BRITA GmbH, offiziell in Betrieb genommen.

DSC 0345

Julian Stey, Christoph Reuß, Jürgen Funke, Anita Hense, Erhard Wolf und Peter Selesnew nehmen den Trinkwasserspender in der Erich-Kästner-Schule offiziell in Betrieb.
Fotografin: Andrea Königslehner 

 

Wasser trinken ist gesund: Insbesondere Kindern und Jugendlichen sollte jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen, denn das spielt eine wichtige Rolle bei vielen Abläufen im Körper, fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Wasser ist zudem das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, enthält keine Kalorien und verursacht kein Karies. Zudem fördern Trinkwasserspender – so lautet das Fazit wissenschaftlicher Studien – ein sinnvolles Trinkverhalten und unterstützen somit die gesundheitliche Entwicklung. Kinder und Jugendliche trinken über den Tag mehr und werden seltener übergewichtiger, wenn sie einen leichten Zugang zu Wasser in der Schule haben.

Die Installationskosten an den drei Standorten belaufen sich auf 4.450 Euro und werden vom Hochtaunuskreis übernommen. In den Folgejahren muss der Kreis zweimal im Jahr eine Wartung der Trinkwasserspender für rund 2.850 Euro aufbringen.

Jürgen Funke, Geschäftsführer der Stadtwerke Oberursel, während der heutigen offiziellen Inbetriebnahme des Trinkwasserspenders in der Erich-Kästner-Schule: „Wir danken dem Fachbereich Schule & Betreuung und dem Hochbauamt dafür, dass sie unsere Idee, sukzessive alle Schulen in Oberursel mit Trinkwasserspendern auszustatten, so positiv aufgenommen haben und finanziell unterstützen. Zudem danken wir den zuständigen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit, die die reibungslose Umsetzung des Projekts ermöglicht hat.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir aufgrund dieser Kooperation mit dem Hochtaunuskreis den Schülern mit den Trinkwasserspendern jederzeit einen gratis Durstlöscher als gesunde Alternative zu Säften und zuckerhaltigen Softdrinks zur Verfügung stellen können. Die Schüler können so heimisches, qualitativ hochwertiges Trinkwasser trinken, das weder in Kisten geschleppt noch abgefüllt werden muss. Auch der Einsatz von Einweg-Plastikflaschen wird reduziert“, so Jürgen Funke weiter.

CC4I6393

Kinga Krasucka und Juan Wedel freuen sich über den neuen Trinkwasserspender in der Erich-Kästner-Schule.
Fotografin: Sylvie Tricot

 

Hier geht es zum Flyer der Aktion "Trink dich fit".

 

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen