61. Vorlesewettbewerb 2019/20

Daniel Auner ist Gewinner des Schulentscheids der Erich Kästner - Schule in Oberursel

„Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.
Bundesweit lesen jedes Jahr rund 600.000 Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
 
Am Montag, dem 9.12.2019 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der EKS statt.
 
  • DSC01424
  • DSC01433
  • DSC01434
  • DSC01439
  • DSC01446
  • DSC01448
  • DSC01458
  • DSC01494
  • DSC01508
  • DSC01510
  • DSC01512
  • DSC01525
  • DSC01526
 
 
Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 6Fa und 6Fb hatten auch in diesem Jahr ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den 61. Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorlas, wer richtig betonte und es schaffte, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer und Zuhörerinnen zu beflügeln, hatte eine Chance auf den Klassensieg und schließlich auf den Schulsieg.
 
Die beiden Klassensieger Daniel Auner (6Fa) und Basil Rehman (6Fb) hatten die erste Hürde als Klassensieger gemeistert. Nun stellten sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus den 5. und 6. Klassen und einer Jury, bestehend aus Julian Stey (Schulleiter), Ajay Brar (Schulsprecher), Abida Berisa (Vorjahressiegerin), Martina Bollinger (Buchhändlerin in Oberursel und Bad Homburg), Monika Mertens (Stadtbücherei Oberursel) und Corinna Fröhlich (Vorsitzende des Elternbeirats), zunächst ein Buch ihrer Wahl vor und lasen daraus einen Abschnitt vor.
 
Zuerst präsentierte Daniel eine Textstelle aus dem Buch „Die Wilden Fußballkerle - Felix der Wirbelwind“ von Joachim Masannek, Basil las anschließend einen Abschnitt aus dem Buch „Bodyguard - Die Geisel“ von Chris Bradford vor.
 
Danach mussten beide aus dem Buch „Zehn jagen Mr. X“ von Erika Mann eine ihnen unbekannte Textpassage betont und flüssig vortragen.
 
Viele Weihnachtslieder erklangen während der Veranstaltung, angeleitet und begleitet von Anke-Maria Nolte am Klavier, und in der Pause sorgten Christian Morkel und Timo-Philipp Neininger für sportliche Abwechslung.
 
Die Fantasie bei seinen Zuhörern und Zuhörerinnen weckte besonders Daniel und gewann somit den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Er wurde von Schulleiter Julian Stey als Sieger geehrt und erhielt die Siegesurkunde, die ihn zur Teilnahme am Stadt- bzw. Kreisentscheid qualifiziert.
 
Abschließend erhielten die beiden Vorleser unter tobendem Applaus der gesamten Förderstufe einen von der Buchhandlung Bollinger gesponserten Buchpreis.

 

Kontakt / Veranstalter des Vorlesewettbewerbs:

Stiftung Buchkultur und Leseförderung
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Telefon: +49-69 / 1306-368, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der aktuelle Stand des 61. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

 

Social Media

Facebook: www.facebook.com/vorlesewettbewerb
Twitter: #ichlesevor
Instagram: www.instagram.com/vorlesewettbewerb

 

Schulkontakt

Susanne Klüppelholz
Telefon: 06171/628350, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen