Schülerparlament

An den Klassenrat angebunden ist das Schülerparlament. Hier treffen sich die Klassensprecher/Klassensprecherinnen aller Klassen in regelmäßigen Abständen.

  • IMG_0153
  • IMG_0155
 

 

Wie funktioniert das Schülerparlament?

Die Themen aus dem Klassenrat werden hier aufgegriffen, insofern es wichtige, schulweite Themen sind. Auch die Lehrer/Lehrerinnen und die Schulleitung kann hier Informationen und Anliegen an das Schülerparlament heranführen.

Die Klassensprecherinnen tragen die Lösungsvorschläge bzw. die Bearbeitungsmöglichkeiten der Anliegen oder die Anliegen selber dann wieder zurück in die Klassen und können diese im Klassenrat besprechen.

Auch im Schülerparlament gibt es feste vorgegebene Rollen/Ämter, in welche die Schüler/Schülerinnen hineingewählt werden. Den Vorsitz hat der Schulsprecher/die Schulsprecherin inne.

 

Wozu machen wir das Schülerparlament?

Schüler und Schülerinnen sollen ihr Lernumfeld mitgestalten können, um sich hier wohlzufühlen und es zu akzeptieren. Die Teilnahme an Entscheidungsprozessen ist die Voraussetzung für die Übernahme der Verantwortung eigenen Handelns.

Den Schülern und Schülerinnen werden ihre Rechte und Pflichten nähergebracht. Sie realisieren, dass ihre Ideen und Meinungen ernst genommen werden.

 

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen