Justament - 3. Staffel

Mit einem gemeinsamen Foto der 8Ha, der Klassenlehrerin (Frau Schmidt) und den Seniorpartnern (Frau Haveraaen, Herrn Tilse, Herrn Krailing und Herrn Gottwein) startete am Freitag, den 15.02.2019 das Projekt „JUSTAment“ im Jahrgang 8 des Hauptschulzweiges.

Die Schülerinnen und Schüler gingen motiviert und mit vielen Erwartungen in Kleingruppen in ihren ersten Workshop.

Das anschließende Feedback war sowohl auf Seiten der Schülerinnen und Schüler als auch auf Seiten der Seniorpartner positiv, sodass sich alle auf die weitere Zusammenarbeit freuen.

Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen haben zum ersten Mal die Möglichkeit das Projekt zu verlängern. Unsere Seniorpartnerin und –partner haben aufgrund des bisherigen Erfolgs und der guten Arbeitsatmosphäre in den Gruppen angeboten die Workshops fortzusetzen und so unsere Schülerinnen und Schüler bei der Prüfungsvorbereitung sowie bei der Berufsorientierung und Bewerbung (insbesondere für Lehrstellen) mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung tatkräftig zu unterstützen.

Ich danke unserer Seniorpartnerin und unseren Seniorpartnern für ihr unermüdliches Engagement.

Stellvertretend für die Schulleitung und das Kollegium der EKS wünsche ich allen Teilnehmern des Projektes gutes Gelingen und viel Erfolg.

 

  • justament-3

 

Andrea Schlosser
(Koordinatorin)

 

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen