Die Veranstaltung konnte wie gewohnt mit allen 6. Klassen als Publikum und ihren jeweils auserwählten Klassensiegerinnen und Klassensiegern aus den Klassenentscheiden stattfinden, sodass insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler der Förderstufe aus den Klassen 6F1, 6F2, 6F3 und der 6F4 sowie des gymnasialen Zweiges aus der 6G1, 6G2 und 6G3 gegeneinander antreten konnten. Mit Unterstützung ihrer Deutschlehrkräfte und mit vollständiger Jury konnte der Vorlesewettbewerb starten. Die Jury bestand aus Martina Bollinger von der Buchhandlung „Bücherwelt Bollinger“ und „Supp´s Buchhandlung“, Monika Mertens von der Stadtbücherei Oberursel, Sinem Karakas als Elternbeiratsvertreterin, Karin Halfmann aus der Bücherei der Schule, Lisa Lobo-Guerrero als Vertreterin der Deutsch-Fachschaft sowie dem Schulleiter der EKS, Julian Stey.
Im weihnachtlich geschmückten Mehrzweckraum moderierte die Deutsch-Fachleitung Chiara Sen durch das Programm, welches außerdem von den beiden Kollegen Torsten Farnung und Andreas Schaller wunderschön musikalisch mit Klavier und Klarinette begleitet wurde. Die erste Runde mit einer Auswahl an eigenen, gut vorbereiteten Textpassagen konnte starten. Durch flüssiges und toll betontes Lesen, viel Üben und Spaß hatten sich sieben Schülerinnen und Schüler im Klassenentscheid durchgesetzt und überzeugt, nun lasen sie mit Begeisterung für den Schulentscheid. Zu Beginn trug Lennard Schröder aus der 6G1 einen Abschnitt aus dem Buch „Die Nachtbushelden“ von Onjali Q. Raúf vor. Es folgte aus der 6G2 Felix Oeckel mit einer Stelle aus „Die drei ??? Kids, Goldrausch“ von Ulf Blanck. Als drittes trat Tim Schneider aus der 6G3 mit einem Abschnitt aus „Among Us – Verrat im Weltall“ von Laura Riviére an. Danach las Jamie Grimme aus der 6F1 eine Textstelle aus „Die Nacht in der Schule“ von Anja Janotta vor. Anschließend präsentierte Joe Vogt aus der 6F2 eine Stelle aus „Das kleine Gespenst“ von Ottfried Preußler. Als vorletztes wurde eine Stelle aus „Gregs Tagebuch 2 – Gibt’s Probleme?“ von Jeff Kinney von Berra Dag aus der 6F3 vorgelesen. Zuletzt hörten alle noch eine Passage aus „Holly Himmelblau“ von Antje Szillat und Jan Birck, vorgelesen von Morena Malech aus der 6F4. Danach mussten alle sieben eine ihnen unbekannte Textpassage betont und flüssig vorlesen. Alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten einen engagierten Auftritt beim Vorlesen hin und machten der Jury die Entscheidung nicht einfach.
Bei der gesamten Vorstellung überzeugte Lennard Schröder aus der 6G1 mit seinem professionellen und charakterstarken Vorlesen am meisten und gewann somit den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Martina Bollinger überreichte gemeinsam mit Herrn Stey die Siegesurkunde und damit die Qualifizierung zur Teilnahme am Stadt- bzw. Kreisentscheid, um die Erich Kästner-Schule dort zu vertreten. Abschließend erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tolle Buchpreise aus der „Bücherwelt Bollinger“ bzw. „Supp’s Buchhandlung“ und der Gewinner wurde festlich entlassen.
Kontakt/ Veranstalter des Vorlesewettbewerbs:
Stiftung Buchkultur und Leseförderung Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Telefon: +49–69/ 1306–368
Email: info@vorlesewettbewerb.de
Der aktuelle Stand des Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmer–/Schulen sind
auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.
Social Media:
Facebook: www.facebook.com/vorlesewettbewerb
Twitter: #ichlesevor
Instagram: www.instagram.com/vorlesewettbewerb
Schulkontakt:
Chiara Sen
06171/ 628350
Email: Chiara.Sen@schule.hessen.de