101 neue Fünftklässler*innen an der Erich Kästner-Schule Oberursel

Aufgeregt waren sie schon ein wenig, die neuen 101 Fünftklässler der Erich Kästner-Schule Oberursel, die zu Beginn sichtlich nervös auf ihren Stühlen herumrutschten. Verständlich, war doch an diesem Nachmittag ihr erstes Aufeinandertreffen mit den neuen Mitschüler*innen und Lehrkräften. Die Aufregung war jedoch schnell verflogen, getreu dem Motto der diesjährigen Segensfeier, welche im Vorfeld der Aufnahmefeier besucht werden konnte und von Kristina Worm-Otto organisiert wurde.
„Wer Neues wagt, dem wachsen Flügel“.
Obwohl die Corona-Pandemie noch immer für Einschränkungen bei Veranstaltungen sorgt, sodass die Aufnahmefeier der Förderstufe und die des Gymnasialzweiges auf zwei Zeiten aufgeteilt werden musste, herrschte eine sehr feierliche und fröhliche Stimmung. Die Schüler*innen versammelten sich gemeinsam mit ihren Familien auf dem Schulhof vor der Bühne, die der Schule dankenswerterweise vom Kunstgriff e.V. Oberursel zur Verfügung gestellt wurde.
Nachdem sich der Schulhof der Erich Kästner-Schule gefüllt hatte, stimmte Musiklehrer Torsten Farnung die Anwesenden mit einem Instrumentalstück auf dem Keyboard auf das große Ereignis ein. Sonja Reichert, neue stellvertretende Schulleiterin, begrüßte alle Gäste und führte durch das weitere Programm der Aufnahmefeier. Dazu gehörten ein virtueller Schulrundgang, ein digitales herzliches Willkommen der Lehrkräfte und natürlich die Willkommensrede des Schulleiters Julian Stey, der mit einem kleinen Gedicht seiner eigenen Einschulungsfeier den neuen Schüler*innen Mut machte und ihnen aufzeigte, welche tollen Angebote und Hilfen an der EKS auf sie warten. Dabei sprach er zum Beispiel die Mentor*innen des Jahrgangs 9 an, die den ab jetzt jüngsten Schüler*innen der EKS unterstützend zur Seite stehen werden, oder natürlich auch die neuen Klassenlehrkräfte. Genau mit diesen durften die Kinder dann auch ein erstes Mal ihren neuen Klassenraum erkunden, nachdem jeder Einzelne feierlich vor die Bühne treten durfte. Kevin Bingsohn, Susanne Klüppelholz und Christian Morkel begleiteten dabei die Förderschulklassen und Sonja Reichert und Sabine Engel die zwei Klassen des Gymnasialzweiges.
Während die Kinder mit ihren neuen Klassenkamerad*innen und ihren neuen Lehrkräften für einen kurzen Zeitraum erste Eindrücke im Schulgebäude und im Klassenraum sammeln durften, bot sich den Eltern die Gelegenheit über weitere wichtige Angelegenheiten informiert zu werden. Persönliche Grußworte und gute Wünsche übermittelten dabei Marion Weiße (Vorsitzende des Fördervereins) und Corinna Fröhlich (Vorsitzende des Schulelternbeirates). Nicole Kroh, neue Realschulzweigleiterin und Koordinatorin für den Ganztag und Sabine Grubschat, pädagogische Leiterin, informierten die Eltern über das breite Spektrum der Nachmittagsangebote, die Schulhündin Yuma, das Schülerparlament, die Lernzeit oder den schuleigenen Schülerplaner.
Im Anschluss hatten die Eltern und Erziehungsberechtigten noch die Möglichkeit erste Gespräche mit der Schulleitung, dem Förderverein, dem Schulelternbeirat oder dem Betreiber der Mensa, dem TaunusMenüService zu führen.
 
 

  • Bild_SL_EKS_1
  • DSC02420


 
Hinweis zum Bild: Die neue Schulleitung - v.l.n.r.: Sonja Reichert (stv. Schulleiterin), Julian Stey (Schulleiter), Nicole Kroh (Oberstudienrätin)

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen