Praktikum

Die Erich Kästner-Schule führt in jedem Schuljahr Betriebspraktika für ihre Schülerinnen und Schüler durch. Dazu benötigen wir die Mithilfe der Wirtschaft.
Durch eine intensive Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern, auch denjenigen, die nicht unmittelbar vor der Berufswahl stehen, die Möglichkeit geben, exemplarische Einsichten in das Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftsleben zu gewinnen. Dies kann durch eigene Anschauung und Erfahrung im Betrieb geschehen.
Darüber hinaus leisten im Praktikum gewonnene Erkenntnisse einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung. Die mit der schulischen Situation kontrastierenden Erfahrungen und Informationen schaffen eine neue Motivation zum Lernen.

Die zweiwöchigen Betriebspraktika finden immer jahrgangsübergreifend gleichzeitig für die Haupt- und Realschule im Anschluss an die Herbstferien (Jahrgang 9) und an die Osterferien (Jahrgang 8) statt.

Termine im Schuljahr 2022/23:

Jahrgang 8:
24.04.2023 – 05.05.2023

Jahrgang 9:
31.10.2022 – 11.11.2022

Im Folgenden sind einige hilfreiche Informationen als Download zu finden:

Informationen zum Praktikum

Bewertungsbogen

OloV Beurteilungsbogen

Merkblatt zum Betriebspraktikum

Bestätigung der Firma

Betreuer-Beauftragung

Datenschutzerklärung

 

 

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen